- Relativitätstheorie (die)
- théorie de la relativité
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Relativitätstheorie — Die Relativitätstheorie befasst sich mit der Struktur von Raum und Zeit sowie mit dem Wesen der Gravitation. Sie besteht aus zwei maßgeblich von Albert Einstein geschaffenen physikalischen Theorien, der 1905 veröffentlichten speziellen… … Deutsch Wikipedia
Relativitätstheorie und die Einheit von Raum und Zeit — In der klassischen Mechanik gilt die Annahme, dass sowohl der dreidimensionale Raum als auch die Zeit vorgegebene und unabänderliche Phänomene darstellen. Insbesondere Newton prägte den Begriff des absoluten Raums und der absoluten Zeit, die… … Universal-Lexikon
Relativitätstheorie — Re|la|ti|vi|täts|the|o|rie 〈[ vi ] f. 19; unz.〉 von Einstein begründete Theorie zur möglichst allgemeinen Beschreibung der Naturgesetze, aufgrund deren sich auch Raum u. Zeit relativ, d. h. von der Wahl des Bezugssystems abhängig, erweisen * * *… … Universal-Lexikon
Die Relativitätstheorie Einsteins (Max Born) — Die Relativitätstheorie Einsteins ist der Titel eines Buchs des späteren Physik Nobelpreisträgers Max Born. Darin stellt er die grundlegenden Ideen der speziellen Relativitätstheorie und der allgemeinen Relativitätstheorie vor. Er richtet sich an … Deutsch Wikipedia
Relativitätstheorie: Was ist Zeit und Raum? — Kaum eine wissenschaftliche Theorie ruft bis heute so viel Widerspruch hervor wie Albert Einsteins Relativitätstheorie. Schließlich macht sie geradezu paradoxe Aussagen, die dem gesunden Menschenverstand völlig zuwiderlaufen: Die Zeit vergeht… … Universal-Lexikon
Die Fundamentalkräfte der Physik — Die Grundkräfte der Physik sind die Kräfte, die allen physikalischen Phänomenen der Natur zugrunde liegen. Die Physik kennt vier Grundkräfte: die starke Wechselwirkung, die elektromagnetische Wechselwirkung, die schwache Wechselwirkung, die… … Deutsch Wikipedia
Die Grundkräfte der Physik — sind die Kräfte, die allen physikalischen Phänomenen der Natur zugrunde liegen. Die Physik kennt vier Grundkräfte: die starke Wechselwirkung, die elektromagnetische Wechselwirkung, die schwache Wechselwirkung, die Gravitation. Versuche, das… … Deutsch Wikipedia
Die implizite Ordnung — Die implizite Ordnung. Grundlagen eines dynamischen Holismus ist der deutsche Titel eines Buchs, das der Quantenphysiker David Bohm im Jahr 1980 veröffentlichte. Bohm entwirft in dem Buch ein Weltbild, in dem die Wirklichkeit nicht in einzelne… … Deutsch Wikipedia
Die vier Fundamentalkräfte der Physik — Die Grundkräfte der Physik sind die Kräfte, die allen physikalischen Phänomenen der Natur zugrunde liegen. Die Physik kennt vier Grundkräfte: die starke Wechselwirkung, die elektromagnetische Wechselwirkung, die schwache Wechselwirkung, die… … Deutsch Wikipedia
Die Chinesische Mauer — Die Chinesische Mauer. Eine Farce ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch, zu dem insgesamt vier Fassungen entstanden. Die Erstfassung wurde am 10. Oktober 1946 im Zürcher Schauspielhaus unter der Regie von Leonard Steckel… … Deutsch Wikipedia
Die neuen Bekenntnisse — (engl. Originaltitel: The New Confessions) ist die deutschsprachige Ausgabe des 1988 erschienenen vierten Romans von William Boyd. Die deutsche Übersetzung von Friedrich Griese erschien 1989. Die neuen Bekenntnisse ist ein Bildungsroman in Form… … Deutsch Wikipedia